Grundsatzerklärung zum LKSG

Die FitX Deutschland GmbH und alle nahestehenden Unternehmen streben an, die Menschenrechtslage entlang ihrer Lieferketten im Einklang mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zu verbessern. Die Integration in globale Märkte bringt Chancen für Arbeitsplätze und Wohlstand, birgt jedoch Risiken durch Intransparenz und mangelnde Menschenrechtsdurchsetzung. Die FitX Deutschland GmbH und alle nahestehenden Unternehmen bekennen sich zur Achtung und Einhaltung der Menschenrechte. Ein Risikomanagement soll Verstöße in der Lieferkette frühzeitig erkennen und mögliche Gegenmaßnahmen aufzeigen. Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz soll faire Löhne, angemessene Arbeitsbedingungen und die Verhinderung von Kinderarbeit sicherstellen. Gleichberechtigung und die Ablehnung von Diskriminierung, Korruption, Zwangsarbeit und Menschenhandel stehen ebenfalls im Fokus. Insbesondere die soziale Verantwortung zur Sicherstellung der Einhaltung der Menschenrechte sowie die ökologische Verantwortung zur Einhaltung des Umweltschutzes bilden zwei wesentliche Säulen. Zur Umsetzung dieser Regularien erfolgt sowohl eine Sensibilisierung der Mitarbeitenden als auch die Etablierung von klaren, internen Prozessen zur Meldung und Bearbeitung von Verstößen.

Beschwerdemanagement LKSG und HinSchG:

Sie haben einen Vorfall beobachtet oder erlebt, den Sie uns mitteilen möchten?

Dann möchten wir Sie ermutigen uns diesen zu melden. So können wir regelwidriges Verhalten frühzeitig entdecken und aufklären. Unter dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG) können Risiken und Verletzungen im Zusammenhang mit Menschenrechtsverletzungen und Umweltrisiken in Lieferketten gemeldet werden. Ebenso können gemäß des Hinweisgeberschutzgesetzes Meldungen über beobachtete oder erlebte Verstöße zu verschiedenen Themen eingereicht werden (z. B. Verstöße gegen Umwelt- oder Datenschutz, Diskriminierungsfälle). Ihre Meldung wird streng vertraulich behandelt, und Sie sind vor jeglicher Benachteiligung oder Bestrafung geschützt. Weitere Informationen darüber, wie Sie einen Hinweis bei der FitX Deutschland GmbH und allen nahestehenden Unternehmen einreichen können, finden Sie unter folgendem Link.

Dieses Beschwerdeverfahren zum LKSG und HinSchG ist nicht dafür vorgesehen, Fragen oder Verfahren zu Mitglieder- oder Vertragsangelegenheiten zu klären, wenn diese nicht unter die gesetzlichen Bestimmungen des LKSG/ HinSchG fallen. Entsprechende Sachverhalte werden deshalb nicht bearbeitet.

close

Die Trainingsbereiche

Ausdauertraining

Dem Alltag davonrudern, -laufen oder -fahren? In unserem großen Ausdauerbereich ist alles dafür da: Crosstrainer, Rudergeräte, Stair Climber und viele andere top Geräte.

Gerätetraining

Handtuch drauflegen. Gewicht einstellen. Durchstarten. An unseren über 60 Profigeräten von Technogym ist Gerätetraining so einfach wie es klingt. Für den Einstieg brauchst du vor allem eins: einen starken Willen.

Zirkeltraining

6 Geräte. 13 Minuten. Alle Muskeln. Unser Zirkeltraining ist perfekt für alle, die eigentlich keine Zeit haben und trotzdem fit bleiben wollen. Wenn die Ampel umschaltet kurz durchatmen und weiter zur nächsten Übung.

Lady Gym

Alles drin, was Frauen für ein konzentriertes Krafttraining brauchen: Matten, Bänke, Kurzhanteln, Langhanteln. Und eine Tür zum Zumachen.

Turnecke

Functional Training beginnt bei uns mit Fun. Und dafür brauchst du nicht viel: dein Körpergewicht und ein paar kleine Helfer. Medizinbälle, Kettlebells, Sandbags, Battle Ropes … mehr Freiheit im Training gibt es nirgends.

Freihanteltraining

Kurzhanteln bis 60 Kilo, Gewichtsscheiben bis 20 Kilo – und viele Kraftgeräte der legendären Marke Hammer Strength. Wer hier nicht an Grenzen kommt, hat vielleicht keine.

Top Partner. Top Geräte.

Wir setzen auf die Besten der Welt für dein bestes Training. Seit den 1980ern entwickeln Technogym und Hammer Strength top Fitnessgeräte und Kraftstationen, die Menschen auf der ganzen Welt näher an ihre Ziele bringen – sogar bei den Olympischen Spielen.